Achtsamkeit ist eine Haltung, aber auch ein Repertoire an Techniken, mit denen Sie Ihr Leben mit weniger Stress, mehr Ruhe und Zeit für sich und Ihre Lieben bestreiten können.
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit (englisch Mindfulness) ist eine Haltung und ein Repertoire an Techniken, die Ihr Leben einerseits vom Stress entschlacken und andererseits mehr Ruhe und Zufriedenheit bringen sollen. Dafür müssen Sie auch bereit sein, sich mit allen Ängsten, Schwächen und Fehlern zu akzeptieren, die jeder Mensch hat. Das Ziel ist nicht, sich selbst schlecht zu machen, sondern sich und das eigene Handeln besser zu verstehen und zu akzeptieren.
Dabei geht es um eine geistige Haltung, bei der Sie sich bewusst im Hier und Jetzt befinden und dies kultivieren, um nicht durch Termindruck, Multi-Tasking, ständige Anrufe, eine lange To-Do-Liste und die kleinen Ärgernisse des Alltags aufgefressen zu werden. Sie erleben den Moment bewusst und schieben andere Dinge beiseite und akzeptieren die Situation als gegeben und probieren von da aus eine Veränderung, anstatt blind gegen etwas anzukämpfen, was Sie noch gar nicht erfasst haben.
Die Techniken der Achtsamkeit, die Sie für mehr Achtsamkeit erlernen, sind vielfältig und können gleichermaßen esoterisch als auch rational angegangen werden. Im Endeffekt liegt es an Ihnen, wie Sie die Techniken auslegen, um Achtsamkeit lernen zu können.

So können Sie Achtsamkeit lernen
Sie können Achtsamkeit lernen, indem Sie sich bewusst eine Pause nehmen und in sich horchen und Ihr Umfeld wahrnehmen.
- Wo befinden Sie sich gerade?
- Wie geht es Ihnen?
- Fühlen Sie Anspannung in Ihrem Körper?
- Ist Ihr Puls ruhig oder schnell?
- Atmen Sie entspannt und tief oder sind Sie gehetzt?
- Wie empfinden Sie Ihre Umgebung?
- Fühlen Sie sich wohl?
- Was stört Sie gerade?
- Warum stört es Sie?
Lesetipp: Darum ist ganzheitliche Betrachtungsweise so wichtig
Hierbei können Ihnen verschiedene Techniken helfen, die teilweise ohne großen Aufwand betrieben werden können und zum Teil aber auch einen Ortswechsel und Zeit benötigen.

Du möchtest bewusster lehren oder finden, was dich glücklich macht? Ich helfe dir gerne dabei! Kontaktiere mich unverbindlich und kostenlos.
Falls du bei Facebook bist, komme gerne in meine im Aufbau befindliche Gruppe.
- Atemtechniken helfen Ihnen dabei, sich zu beruhigen und den Fokus auf sich zu lenken.
- Dehnübungen helfen dabei Verspannungen zu lösen und sich selbst zu fühlen.
- Anspannungs- und Entspannungstechniken lösen Verspannungen und fokussieren die Energie in Ihrem Körper.
- Meditationsübungen können dabei helfen, abzuschalten und sich neu zu sortieren. Außerdem fühlen sich viele Menschen danach erholter.
- Gespräche helfen Ihnen dabei, Ihren Stresslevel und Ihren Energielevel zu überprüfen und zu verstehen, wo Sie Energie verlieren und welche Dinge Ihnen besonders Stress verursachen.
Lesetipp: Stress und Stressbewältigung und ihre Begleiterscheinungen
Ein paar klassische Techniken für Achtsamkeit…
Klassischerweise ist alles eine Technik, mit der Sie Achtsamkeit lernen, wenn Sie sich dabei auf sich konzentrieren, in sich hören und die Energie in Ihrem Körper spüren.
- Meditation finden manche Menschen zu esoterisch und nicht jeder braucht Fantasiereisen. Es gibt auch ganz einfache angeleitete Meditationen.
- Yoga gilt ebenfalls als eine sehr effektive Achtsamkeitstechnik, weil Sie sich bei den Übungen sehr auf sich fokussieren müssen, dabei atmen und Ihren Körper spuren.
- Progressive Muskelentspannung hilft dabei Muskeln bewusst zu nutzen und wieder zu entspannen. Dadurch erleben Sie Ihren Körper bewusst und erhalten die Kontrolle über ihn wieder. Außerdem lösen Sie Verspannungen.
- Ausdauersport hilft vielen Menschen dabei, den Alltag auszublenden und in eine Art Flow zu geraten, der ein Gefühl von Glück und Zufriedenheit bringt.
- Atemtraining hilft Ihnen schnell, Anspannung zu lösen und sich wieder zu fokussieren. Auch langfristig können Sie damit resilienter werden.
Was ist bewusst-lehren.de?
Ich bin selber Lehrer aus Leidenschaft und war dennoch mehr als einmal am Punkt, den Beruf an den Nagel zu hängen. Deshalb studierte ich berufsbegleitend Katastrophenmanagement und Bildungsmanagement.
Als ich 2014 meinen Tinnitus entwickelte und an Burnout erkrankte, zog ich die Bremse und achtete mehr auf mich und änderte meine Prioritäten.
Ich bildete mich auch schon vorher fort, fokussierte mich danach aber auf den Bereich Achtsamkeit und Stressmanagement.
Mit bewusst-lehren.de möchte ich andere daran teilhaben lassen. Natürlich läuft bei mir auch nicht alles perfekt und ich bin selber noch auf dem Weg. Natürlich geht mein Tinnitus nicht weg und ich muss mich auch immer disziplinieren, damit er nicht schlimmer wird.
Ausbildungen und Qualifikationen
- Lehrer seit 2006
- Acht Jahre Hauptpersonalrat in NRW
- Intensivstudium Sozialpsychologie
- Stressmanagementtrainer
- Achtsamkeitstrainer
- Meditationstrainer
- Bildungsmanager (MBA)
- Katastrophenmanager (Master)
- Trainer Psychosoziale Notfallvorsorge
- Kampfkunstlehrer (13. Dan Bujinkan Budo Taijutsu)

Angebote für Lehrer von bewusst-lehren.de
Meine Angebote richten sich vor allem an Lehrer, die mit dem Lehrerberuf überfordert sind und sich Hilfen wünschen. In meinen Trainings und Coachings können wir verschiedene Dinge tun:
- Suche nach den Ursachen deiner persönlichen Baustellen in Gesprächen
- Suche nach Lösungsansätzen und Alternativen
- Erarbeitung von kurzfristigen und längerfristigen Maßnahmen und Techniken
- Atemübungen
- Achtsamkeitsübungen
Angebote für Schüler und Studenten von bewusst-lehren.de
Als Lehrer kenne ich die Sorgen und Stressfaktoren von Schülern ebenfalls gut. Besonders in Prüfungsphasen kann man hier abgesehen von fachlichen Maßnahmen viel erreichen.
- Prüfungsvorbereitung
- Maßnahmen zur Stressbewältigung in Prüfungsphasen
- Techniken bei Blackouts in Prüfungen und Klausuren
Schreibe einen Kommentar