Es gibt im Internet viele Coaches und Gurus, die dir verkaufen wollen, dass du unbedingt den Ausstieg aus dem Lehramt machen solltest. Sie helfen dir bestimmt dabei, aber vielleicht brauchst du die Hilfe nicht.
Ausstieg aus dem Lehramt – Das sagen Coaches und Gurus
Ich sehe immer mehr Werbung von Coaches (und Gurus), die dir erzählen, was für dich richtig ist. Sie waren oft selber Lehrer und deklarieren (oft reißerisch), dass du dich als Lehrer belügst und dass nur der Ausstieg aus dem Lehrerberuf dich glücklich machen wird. Wahrscheinlich haben sie auch oft Recht und natürlich ist es einfacher, angesichts des übermächtigen Dienstherrn und der ständig steigenden Mängelbewältigung, auszusteigen und etwas Besseres aus seinem Leben zu machen.
Mit Podcasts, Webinaren, Calls, Meetings, Coachings, Büchern, etc. locken sie dich und nun fragst du dich vielleicht, warum du das liest, denn am Ende bin ich auch nicht anders als sie und tausche mich mit dir über das Thema aus. Ich bin selber auf der Suche nach meinem richtigen Weg und ich bin vielleicht nur schon ein paar Schritte weiter als du. Ich halte viel von Achtsamkeit und zwar einer nicht-esoterischen Sicht der Achtsamkeit als „Positionsbestimmung“. Daher schaue ich auch gerne nach links und rechts und will verstehen, wie es andere Leute machen.

Du möchtest bewusster lehren oder finden, was dich glücklich macht? Ich helfe dir gerne dabei! Kontaktiere mich unverbindlich und kostenlos.
Falls du bei Facebook bist, komme gerne in meine im Aufbau befindliche Gruppe.
Ich glaube, dass viele Lehrer aus dem Lehramt ausscheiden sollten, weil sie dort nicht glücklich sind. Ich bin davon überzeugt, dass sich aber auch viele Dinge regeln lassen, ohne den Lehrerberuf an den Nagel zu hängen.
Lehrer stehen unter einem hohen Druck und können oft lange Zeit nicht die Stelle wechseln, aber auch nicht richtig abschalten. Das führt zu Stress und Krankheiten wie Depressionen und Burnout. Der Dienstherr ist nicht sonderlich fürsorglich und lässt Lehrerinnen und Lehrer oft alleine.
Als ich in meinem BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement) war, meinte der Dezernent, ich solle mal eine Fortbildung zu Classroom Management machen. Es ging nicht um die Qualität der Leitung oder gar die fehlende Unterstützung seiner Behörde. Der Fehler soll bei mir gelegen haben.
Die Gurus bilden dich in einem Hamsterrad ab und sprechen dir jegliche Entscheidungsmöglichkeit ab. Der Ausstieg aus dem Lehrerberuf sei hingegen sehr einfach und nahezu ein Kinderspiel. Mit dem richtigen Coaching soll es klappen und das wäre der einzige richtige Weg.
Das solltest du über den Ausstieg aus dem Lehrerberuf wissen
Was dir dabei verschwiegen wird sind vor allem zwei Aspekte:
- Du stellst dich wahrscheinlich finanziell schlechter auf, weil du anfangs weniger Einkommen haben wirst und auf lange Sicht deine Beamtenversorgung verlierst. Die Sicherheit eines
- Du bist für viele Arbeitgeber ein Gewinn. Du bringst ausgeprägte Soft Skills mit und hast großes Potenzial, dich in einem neuen Job als Führungskraft einzufinden. Aber trotzdem bist du auch Lehrer und wirst gegenüber anderen Arbeitnehmern Nachteile haben, weil du eben nicht Verwaltung, Management oder andere Fähigkeiten erworben hast.
Damit bist du zwar hochgradig qualifiziert für neue Aufgabenfelder und sicherlich auch attraktiv für Arbeitgeber. Aber der Geruch des Lehrers haftet an dir und das schreckt deine zukünftigen Chefs ab, denn jeder war in der Schule und hat sein eigenes Bild vom Lehrer.
Wenn du den Ausstieg wagst, dann sei dir gewiss, dass du viele Bewerbungen schreiben wirst und auch Absagen erhältst. Das kann frustrieren und selbst mit einem Bewerbungstraining hilft es dir nichts, wenn du nicht zum Gespräch eingeladen bist oder dir ein Bewerber mit mehr Erfahrungen in dem Bereich den Job vor der Nase wegschnappt.
Du willst dich also verändern?
Wenn du dich in etwas verändern willst, dann überlege dir noch einmal, ob es wirklich eine so radikale Veränderung wie der Ausstieg aus dem Lehrerberuf sein muss, mit dem du auch deinem gewohnten Job auszusteigen müsstest. Achtsamkeit bedeutet oft, dass du die Realität radikal anders siehst und auch einen Teil deines Selbstbildes aufgeben musst.
Vielleicht kannst du auch eine Veränderung herbeiführen und gleichzeitig dein gewohntes Berufsfeld behalten. Veränderungen sind großartig, aber vielleicht gibt es auch Dinge, die du gerne in der Schule machst und dann kann ein Ausstieg auch ein Fehler sein. Die Gurus sagen dir, dass du Angst davor hast, auf eigenen Beinen zu stehen und dich deshalb an Dinge im Beruf klammerst.
Egal, wie du dich entscheiden wirst, es ist okay, aber probiere zu dir selber ehrlich zu sein. Rede weder deinen Job schön, noch suche das grüne Gras auf der anderen Seite des Zaunes.
Was ist bewusst-lehren.de?
Ich bin selber Lehrer aus Leidenschaft und war dennoch mehr als einmal am Punkt, den Beruf an den Nagel zu hängen. Deshalb studierte ich berufsbegleitend Katastrophenmanagement und Bildungsmanagement.
Als ich 2014 meinen Tinnitus entwickelte und an Burnout erkrankte, zog ich die Bremse und achtete mehr auf mich und änderte meine Prioritäten.
Ich bildete mich auch schon vorher fort, fokussierte mich danach aber auf den Bereich Achtsamkeit und Stressmanagement.
Mit bewusst-lehren.de möchte ich andere daran teilhaben lassen. Natürlich läuft bei mir auch nicht alles perfekt und ich bin selber noch auf dem Weg. Natürlich geht mein Tinnitus nicht weg und ich muss mich auch immer disziplinieren, damit er nicht schlimmer wird.
Ausbildungen und Qualifikationen
- Lehrer seit 2006
- Acht Jahre Hauptpersonalrat in NRW
- Intensivstudium Sozialpsychologie
- Stressmanagementtrainer
- Achtsamkeitstrainer
- Meditationstrainer
- Bildungsmanager (MBA)
- Katastrophenmanager (Master)
- Trainer Psychosoziale Notfallvorsorge
- Kampfkunstlehrer (13. Dan Bujinkan Budo Taijutsu)

Angebote für Lehrer von bewusst-lehren.de
Meine Angebote richten sich vor allem an Lehrer, die mit dem Lehrerberuf überfordert sind und sich Hilfen wünschen. In meinen Trainings und Coachings können wir verschiedene Dinge tun:
- Suche nach den Ursachen deiner persönlichen Baustellen in Gesprächen
- Suche nach Lösungsansätzen und Alternativen
- Erarbeitung von kurzfristigen und längerfristigen Maßnahmen und Techniken
- Atemübungen
- Achtsamkeitsübungen
Angebote für Schüler und Studenten von bewusst-lehren.de
Als Lehrer kenne ich die Sorgen und Stressfaktoren von Schülern ebenfalls gut. Besonders in Prüfungsphasen kann man hier abgesehen von fachlichen Maßnahmen viel erreichen.
- Prüfungsvorbereitung
- Maßnahmen zur Stressbewältigung in Prüfungsphasen
- Techniken bei Blackouts in Prüfungen und Klausuren
Schreibe einen Kommentar