Stress und Stressbewältigung sind wesentliche Bestandteile des modernen Lebens und sie sind wichtig, um wachsen zu können. Gleichzeitig kann bei falschen Strategien der Stress gefährlich werden.
Stress und Stressbewältigung
Stress sind Einflüsse, die das Individuum mit der Außenwelt verbinden. Stressbewältigung sind Mechanismen, Strategien und Verhaltensweisen, um mit Stress umzugehen. Es ist daher in unserer modernen Gesellschaft kaum möglich, ohne Stress zu leben, da wir in einem permanenten Austausch stehen und viele Menschen um uns herum haben.

Du möchtest bewusster lehren oder finden, was dich glücklich macht? Ich helfe dir gerne dabei! Kontaktiere mich unverbindlich und kostenlos.
Falls du bei Facebook bist, komme gerne in meine im Aufbau befindliche Gruppe.
Was ist Stress?
Als Stress kann jeder Umweltreiz bezeichnet werden, den wir als herausfordernd betrachten. Dabei kann es Stress geben, der eher positiv empfunden wird (Eustress) und solchen, den wir als negativ erleben (Distress).
Der Körper reagiert in beiden Fällen mit der Ausschüttung der Stresshormone Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin, die uns leistungsfähiger machen (schnellerer Herzschlag, bessere Reaktionsfähigkeit, höhere Muskelanspannung), während bestimmte Körperfunktionen herunterfahren werden (Müdigkeit, Hunger, Ausscheidung).
Stress ist also eine natürliche Reaktion des Körpers, die sogar unter Umständen hilfreich sein kann, über sich hinaus zu wachsen. Oft werden die Höhlenmenschen und der Säbelzahntiger genannt, aber auch bei Sportwettkämpfen ist Stress ein wichtiger Faktor, um die volle Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Kritisch wird es aber, wenn der Stress überfordernd oder lange andauernd ist.
Was sind Stressoren und Daily Hassles?
Stressoren sind alle Umweltreize, durch die wir Stress bekommen können wie zum Beispiel Lärm, Hitze oder Gefahren. Die Daily Hassles sind kleine Ereignisse, die uns in ihrer Summe oder aber durch die häufige Wiederholung „auf die Nerven“ gehen und somit Stress verursachen.

Was passiert, wenn der Stress zu lange anhält?
Wenn wir dauerhaft Stress ausgesetzt sind, benötigen wir Phasen der Erholung. Denn ohne Abbau von Stress arbeitet der Körper auf einem hohen Stresslevel und kann das auch eine Weile machen. Wenn dies aber zu lange geht, werden die Erholungsphasen immer länger und irgendwann ist die Energie aufgebraucht, die man zur Bewältigung von Aufgaben benötigt. In diesem Fall sind Depressionen und Burnout die Gefahr.
Auch andere Verhaltensweisen können sich einschleichen:
- Manche Menschen schlafen nicht mehr ausreichend und können nicht abschalten.
- Andere Menschen essen mehr oder erheblich weniger. Beides ist nicht gesund.
- Viele Menschen greifen zu Alkohol, Medikamenten oder Drogen, wenn sie Stress haben.
- Angestauter Ärger kann sich in Streit oder sogar körperlicher Gewalt äußern.

Was ist Fight, Flight oder Freeze (Kampf, Flucht oder Erstarren)?
Das Fight or Flight Syndrom (Kampf oder Flucht) ist eine Beobachtung aus der Stressforschung, bei dem bemerkt wurde, dass Menschen und Tiere oft mit Kampf oder Flucht auf (akute) Stressoren reagieren.
In neueren Forschungen wird auch Freeze (Erstarren) als Reaktion beobachtet, bei dem das Individuum den Stress aussitzt und über sich ergehen lässt.
Während Kampf und Flucht noch aktive Auseinandersetzungen mit dem Stress sind, wird beim Erstarren die Kontrolle abgegeben, was auf Dauer gefährlich sein kann, weil der Stress trotzdem vorhanden ist und bleibt.
Es gibt Menschen, die eine der drei Varianten bevorzugen, während andere situativ handeln. Oft haben wir auch keinen Einfluss, weil ein Programm automatisch abläuft.
Was ist Resilienz und Resistenz?
Während die Resistenz vergleichbar mit einem Staudamm ist, der den Stress abhält und Schutz bietet. Resilienz ist wie ein Luftballon, der sich ausbreitet und der einem gewissen Druck standhalten kann, ohne zu platzen.
Die Gefahr der Resistenz ist allerdings, dass die Staumauer gegen zu starken Druck auf Dauer brüchig wird und am Ende zerstört werden kann und dann ungebremst alles Aufgestaute über uns hereinbricht.
Das Schöne ist, dass sich sowohl Resistenz als auch Resilienz trainieren und verbessern lassen.
Was ist Stressbewältigung?
Stressbewältigung setzt dort an, wo der Stress verarbeitet wird, um uns nicht mehr oder weniger zu stressen. Jeder Mensch hat seine eigenen Techniken, aber es gibt auch Angebote, durch die Menschen neue Techniken lernen, ihre Art der Stressbewältigung effizienter gestalten und gar nicht so leicht Stress aufkommen lassen, wodurch sich Resilienz und Resistenz fördern lassen. Ebenso lassen sich ungesunde Angewohnheiten überarbeiten, sodass das Individuum sich selbst in Stresssituationen nicht selber schadet.
Welche Techniken der Stressbewältigung gibt es?
Die Techniken der Stressbewältigung sind so vielfältig wie Formen von Stress selbst.
- Humor hilft oft, Stress gar nicht so stark aufkommen zu lassen.
- Bewusste Erholung und Abschalten vom Stress (Work-Life-Balance) ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Stressbewältigung.
- Organisation und Priorisierung können dabei helfen, den Stresslevel zu regulieren.
- Achtsamkeit ist eine Sammlung von Haltungen und Techniken, die uns aus dem Stress herausholt und uns wieder ins Hier und Jetzt führt.
- Gespräche helfen Ihnen dabei, die Stressoren zu erkennen und an Strategien zu feilen, damit diese an Einfluss auf Sie verlieren, indem Sie Stressoren loswerden, das Setting ändern oder Ihre Bewertung ändern.
- Mit einem Mindset, das auf Problemlösung ausgelegt ist, können Sie Stress auch leichter bewältigen.
Kann man Stressbewältigung lernen?
Stressbewältigung ist schwer, aber man kann sie auch lernen. Bei der Wahrnehmung von Stress bis hin zu Techniken, um den Stress bewusst zu verarbeiten.
Was ist bewusst-lehren.de?
Ich bin selber Lehrer aus Leidenschaft und war dennoch mehr als einmal am Punkt, den Beruf an den Nagel zu hängen. Deshalb studierte ich berufsbegleitend Katastrophenmanagement und Bildungsmanagement.
Als ich 2014 meinen Tinnitus entwickelte und an Burnout erkrankte, zog ich die Bremse und achtete mehr auf mich und änderte meine Prioritäten.
Ich bildete mich auch schon vorher fort, fokussierte mich danach aber auf den Bereich Achtsamkeit und Stressmanagement.
Mit bewusst-lehren.de möchte ich andere daran teilhaben lassen. Natürlich läuft bei mir auch nicht alles perfekt und ich bin selber noch auf dem Weg. Natürlich geht mein Tinnitus nicht weg und ich muss mich auch immer disziplinieren, damit er nicht schlimmer wird.
Ausbildungen und Qualifikationen
- Lehrer seit 2006
- Acht Jahre Hauptpersonalrat in NRW
- Intensivstudium Sozialpsychologie
- Stressmanagementtrainer
- Achtsamkeitstrainer
- Meditationstrainer
- Bildungsmanager (MBA)
- Katastrophenmanager (Master)
- Trainer Psychosoziale Notfallvorsorge
- Kampfkunstlehrer (13. Dan Bujinkan Budo Taijutsu)

Angebote für Lehrer von bewusst-lehren.de
Meine Angebote richten sich vor allem an Lehrer, die mit dem Lehrerberuf überfordert sind und sich Hilfen wünschen. In meinen Trainings und Coachings können wir verschiedene Dinge tun:
- Suche nach den Ursachen deiner persönlichen Baustellen in Gesprächen
- Suche nach Lösungsansätzen und Alternativen
- Erarbeitung von kurzfristigen und längerfristigen Maßnahmen und Techniken
- Atemübungen
- Achtsamkeitsübungen
Angebote für Schüler und Studenten von bewusst-lehren.de
Als Lehrer kenne ich die Sorgen und Stressfaktoren von Schülern ebenfalls gut. Besonders in Prüfungsphasen kann man hier abgesehen von fachlichen Maßnahmen viel erreichen.
- Prüfungsvorbereitung
- Maßnahmen zur Stressbewältigung in Prüfungsphasen
- Techniken bei Blackouts in Prüfungen und Klausuren
Schreibe einen Kommentar